Moderne Server im Rechenzentrum mit blauer Beleuchtung für Datenspeicherung und -verarbeitung.
Erneuerbare Energien

Die Energieversorgung der Zukunft

Erneuerbare Energien wie Solar- und Windenergie, Geothermie oder Wasserkraft zählen zu den nachhaltig zur Verfügung stehenden Energieressourcen und bieten das Potential, einen erheblichen Beitrag zum ⁠Klimaschutz⁠ und zur Einsparung von Treibhausgasen zu leisten. Auch wird damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlich verringert.

Janitza bietet umfassende Lösungen für den sicheren Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Eine transparente Überwachung der Produktion gewährleistet eine zuverlässige Energieversorgung.

Diagramm zur Entwicklung der Kapazität und des Zuwachses erneuerbarer Energien weltweit von 2014 bis 2023
Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch

Weltweites Wachstum der erneuerbaren Energien

Rasantes Wachstum und ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige Zukunft

Im Jahr 2023 stieg der weltweite jährliche Zubau erneuerbarer Energiekapazitäten auf 3870 Gigawatt (GW), was einem jährlichen Wachstum von fast 50 Prozent entspricht. Rund 22 Prozent der globalen Primärenergie stammen damit aus erneuerbaren Technologien.

Laut der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wird bis 2050 ein Anteil erneuerbarer Energien von 85 Prozent an der weltweiten Primärenergieversorgung erwartet. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 deutlich auf mindestens 50 Prozent steigen, was einem jährlichen Zubau von 1.200 GW entspricht.