Klicken Sie hier: Panorama-Video Hannover Messe

Janitza präsentierte seine Messehighlights in Hannover auf einem neuen, modernen und offen gestaltetem Stand in der Halle 12/D49.

janitza_facebook.jpg

Auf deutlich mehr Fläche auf dem nach allen Seiten offenen Inselstand präsentiert der Messtechnikspezialist neue Messgeräte, Systemerweiterungen und das neue Software Release 7.3 der GridVis®.

Energieversorgung der Zukunft ist auch auf der Hannover Messe wieder das Thema für Janitza. Ob es um erneuerbare Energien oder die Versorgung von Rechenzentren geht, die besonders sensibel auf Störungen reagieren: Ohne die richtige Messtechnik sind derart ambitionierte Vorhaben nicht realisierbar. Der Janitza-Messestand bietet wie immer „Messtechnik zum Anfassen“ – ein Konzept, das ganz auf Praktiker und Spezialisten abgestimmt ist. Neben bewährten Messgeräten und der Software GridVis®, die an mehreren Stationen getestet werden kann, stechen folgende Neuheiten besonders hervor:

MID-konformes Messgerät UMG 96-PA
Das kompakte Messgerät UMG 96-PA von Janitza ist die Allzweckwaffe für viele Herausforderungen der Energiemesstechnik. Es vereint vier Lösungen in einem Gerät: Energiemanagement, MID-konforme Energiemessung, Power Quality Monitoring und RCM-Überwachung. Die MID-Konformität steht für eine zertifizierte und manipulationssichere Energieverbrauchsmessung. In Kombination mit der Software GridVis® lassen sich Kostenstellen bilden und eine automatisierte, rechtssichere Verbrauchsabrechnung installieren (ab GridVis® 7.2). Ein kontinuierliches Energie-Monitoring macht Energieflüsse transparent, wie dies z. B. für ein Energiemanagement nach ISO 50001 erforderlich ist. Die Spannungsqualitätsanalyse bietet die Möglichkeit, eine schnelle Übersicht über Norm- oder Grenzwertverletzungen zu bekommen, wie sie in den Normen EN 50160 und IEC 61000-2-4 definiert sind. Das Resultat ist eine sichere, hochverfügbare Stromversorgung, die Fertigungsausfälle vermeidet und Betriebszeiten maximiert.

Ein Highlight ist das Modul zur Differenzstromüberwachung (RCM), welches das Leistungsspektrum des UMG 96-PA abrundet. Die kontinuierliche Messung und frühzeitige Warnung vor Kriechströmen reduziert nicht nur die Brandgefahr, sondern erhöht auch die Anlagenverfügbarkeit: langsam steigende Fehlerströme werden erkannt, lange bevor der Fehlerstromschutzschalter auslöst. Außerdem kann bei einer elektrischen Anlage oder bei ortsfesten Betriebsmitteln die aufwändige Isolationsmessung im Rahmen der DGUV V3 entfallen und damit der Prüfaufwand erheblich reduziert werden.

GridVis® Collector
Nicht überall, wo Messwerte anfallen, steht auch die Infrastruktur zur Weiterleitung dieser Daten an eine zentrale Stelle zur Verfügung. Speziell bei der Ertüchtigung von Niederspannungsnetzen sind die Investitionen nicht in einem Schritt zu stemmen. Hier werden als erste Maßnahme gern kostengünstige, dezentrale Lösungen eingesetzt. Trotzdem müssen die Daten „eingesammelt“ werden. Mit externen Janitza-Messgeräten geht dies jetzt so einfach wie noch nie! Alle kompatiblen Janitza-Messgeräte, die keine fest verfügbare Kommunikationsanbindung haben, können in Zukunft mit dem portablen Datensammler GridVis® Collector direkt an der Trafostation ausgelesen werden. Der robuste GridVis® Collector sammelt Daten von bis zu 200 Messinstrumenten, die auf Knopfdruck mit der GridVis®-Datenbank synchronisiert werden können. Für das Auslesen der Messdaten über das intuitiv bedienbare Multitouch-Farbdisplay sind keine Fachkenntnisse der GridVis® Software erforderlich. Geliefert wird der GridVis®-Collector inklusive Zubehör (Ethernetkabel, Netzteil, USB-Stick mit Plug-Ins) in einem transportsicheren handlichen Tragekoffer Systemvoraussetzungen: Ab GridVis®-Professional.

OPC UA Server
Zusätzlich zu dem OPC UA Client (ab Juli 2018 in der GridVis® 7.3 verfügbar) bietet Janitza für die Software GridVis® Edition Ultimate einen OPC UA Server an, mit dem sich die Konnektivität in bestehenden sowie neuen Projekten erhöhen lässt. Der OPC UA Server stellt Messwerte, Kennzahlen sowie andere numerische Werte zur Verfügung und verarbeitet diese. Er kommuniziert direkt mit der GridVis® und bietet Onlinewerte aller eingebundenen Geräte und Funktionen an. OPC UA Clients, SCADA-Systeme, Gebäude und Leittechnik, ERP-Systeme u.v.m. können somit unkompliziert auf Daten und direkt auf die GridVis® zugreifen. Dabei ist es möglich, Messwerte/Werte, Kennzahlen sowie andere nummerische Werte in der GridVis® auf einem OPC UA Item (Tag) anzulegen und anzubieten.

Zusätzlich zu der direkten GridVis® Anbindung werden KNX-, SNMP- sowie BACnet-Clients angeboten, die bereits im Preis enthalten sind. Fazit: Mit dem neuen OPC UA Server ist ein reduzierter Engineering-Aufwand gewährleistet, da nicht nur einzelne Geräte, sondern ganze Projekte eingebunden werden können.

Hinweis: Der OPC UA Server ist nicht Bestandteil einer GridVis® Edition, sondern ein eigenständige Anwendung und kann zusätzlich zu GridVis® erworben werden. Die Preise ergeben sich aus den benötigten Datenpunkten.

GridVis® Release 7.3
Die Netzvisualisierungssoftware GridVis® wird ständig an die neuesten Entwicklungen angepasst. Auf der Hannover Messe haben Interessenten die Gelegenheit, die neue Version 7.3 zu testen und sich von den Janitza-Experten über die Einsatzmöglichkeiten beraten zu lassen. Das neue Release bietet noch mehr Möglichkeiten, sowohl in der Auswertung als auch in der Vernetzung. Mit dem OPC UA Client kann man OPC UA Server uneingeschränkt in das System einbinden, Werte für mathematische Operationen sowie Kennzahlen verwenden oder diese per Online Recorder aufzeichnen. Außerdem sind nun Exportmöglichkeiten für COMTRADE und MSCONS implementiert.

Eine Alarmliste im WEB bietet über eine anwenderfreundliche und intuitive Oberfläche mit Such- und Filterfunktionen online sowohl eine Historie als auch die Möglichkeit, Alarme zu quittieren.

Erweitert wurden auch die Report-Funktionen: Ein Hochverfügbarkeits-Report sorgt für maximale Anlagensicherheit mit einer statistischen Auswertung, der LET-Report gibt Auskunft über Ereignisse, Transienten, Grenzwertverletzungen, die Energierechnung unterstützt beim Ausarbeiten von Preisgruppen, Leistungswerten und Tarifen. Neu ist auch der Inbetriebnahme-Report, der dem Anwender ein Abnahmeprotokoll mit Anschlusskontrolle liefert. Um Messwerte noch übersichtlicher darzustellen, wurden die Visualisierungsoptionen um ein neues Liniendiagramm (Zwei-Zeitachsen Modus, Grenzwertlinie, Dauerlinie als Funktion) ergänzt. Abgerundet werden die neuen Möglichkeiten durch eine verbesserte Bildverwaltung mit vorinstallierter Bild- und Symbolbibliothek sowie Gruppierungs- und Suchfunktionen.

Smart Energy Panel JPC 70
Trotz der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die die weltweite Vernetzung mit PCs, Tablets und Smartphone bieten, bleibt eine anlagennahe, intuitive Bedienung direkt am Schaltschrank weiterhin gefragt. Janitza hat deshalb sein Produktportfolio um ein Anzeigegerät zur Darstellung der wichtigsten Parameter der Stromversorgung erweitert. Mit dem Smart Energy Panel JPC 70 lassen sich Fehler in der Stromversorgung und Fehlerströme (RCM) schnell lokalisieren. Kanalbezogene Messwerte des Stromüberwachungsgerätes UMG 20CM, wie z. B. Alarme, können direkt vor Ort in der Schaltanlage dargestellt werden. Das macht das Gerät ideal für den Fronttafeleinbau. Natürlich ist auch ein Remote-Zugriff über Ethernet möglich. Mit dem Panel lassen sich bis zu 200 Stromkanäle überwachen. Die Visualisierung umfasst die Haupt- und Nebenmessung sowie eine Topologieansicht der Stromkreise. Das Smart Energy Panel JPC 70 ist ab Werk vorkonfiguriert. Der Anwender kann aber auch eigene Gerätekonfigurationen über eine USB-Schnittstelle einspielen. Die dynamische Topologiekonfiguration von bis zu 10 Geräten erlaubt es, einzelne Stromkreise zu beschriften, Grenzwerte pro Kanal zu setzen u. v. m.

So bietet Janitza von der lokalen Bedienung direkt am Schaltschrank bis zur weltweiten Vernetzung für jede Mess- und Überwachungsaufgabe die passende Lösung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: https://hannovermesse.janitza.de/

Bild 6.jpg

Weiteres Bildmaterial erhalten Sie auf Anfrage.