Neues Whitepaper: Was §71a des GEG vorschreibt
Vor welche Anforderungen stellt die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes Betreiber von Wohn- und Nichtwohngebäuden? Das Janitza Whitepaper zum GEG beantwortet die wichtigsten Fragen.

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und insbesondere durch den §71a kommen auf Betreiber und Eigentümer von Nichtwohngebäuden weitreichende neue Pflichten zu. Das Gesetz fordert Energiemonitoring, Gebäudeautomation und Inbetriebnahme-Management um Energieverbräuche zu analysieren und die Energieeffizienz von Gebäuden kontinuierlich zu verbessern.
Doch ab welcher Nennleistung greift §71a? Für welche Gebäude gilt das Gesetz genau, was fordert das GEG an Gebäudeautomation? Welche technischen Anforderungen sind zu erfüllen? Und wie lassen sich die Vorgaben in der Praxis sinnvoll und zukunftssicher umsetzen?
Vom Werterhalt bis zur Förderung
Antworten auf diese Fragen liefert das Janitza Whitepaper „Anforderungen an modernes Gebäudemanagement: Whitepaper Gebäudeenergiegesetz §71a“. Es gibt einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Inhalte des §71a GEG und zeigt auf, wie ein intelligentes Energiemonitoring zur Dekarbonisierung und Werterhaltung von Gebäuden beitragen kann.
Gleichzeitig erfahren Sie, wie Janitza mit passgenauer Messtechnik und der GridVis®-Software die Umsetzung der GEG-Vorgaben unterstützt. Nicht zuletzt erläutert das Whitepaper, wie die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien unterstützt.
Jetzt Whitepaper downloaden und informieren!